Archive for August 2011|Monthly archive page
Pandora-Produktion wechselt nach Deutschland
An dieser Stelle könnte man einen längeren Kommentar über Globalisierung, Outsourcing, Kostenersparnis, interkulturelle Kommunikationsprobleme und was auch immer schreiben, aber den spare ich mir.
So geht es auch…
Die Rettung für den 3DS – 3D-Pornographie!
Der neue Trend Android-Minitablets
ObscureHandhelds berichtet über den neuen Trend von chinesischen 5”-Androiden ohne Telefonfunktion. Damit nehmen sie eine ähnliche Position wie der iPod Touch ein – kein Handy, kein richtiger Handheld, aber eben mehr als ein MP3-Player.
Das ist eine neue Geräteklasse, die eindeutig mehr kann als die bisherigen PMPs. Gerade auf dem Spielesektor tut sich auf Android momentan einiges, von daher darf der geneigte Zocker diese Geräteklasse durchaus im Auge behalten – auch wenn richtige Smartphones definitiv zu bevorzugen sind.
Die aktualisierten PSVita-Specs
Für alle, die auf nichtssagende Technikangaben stehen, hier sind die aktualisierten Specs der PSVita:
Platform Name PlayStation(R)Vita Model number PCH-1000 series CPU ARM(R) Cortex(TM)-A9 core (4 core) GPU SGX543MP4+ External Approx. 182.0 x 18.6 x 83.5mm (width x height x depth) Dimensions (tentative, excludes largest projection) 5 inches (16:9), 960 x 544, Approx. 16 million colors, Screen OLED ------ ------------------------------------------------------ (Touch screen) Multi touch screen (capacitive type) -------------- ------------------------------------ Main memory 512MB ----------- ----- VRAM 128MB ---- ----- Rear touch pad Multi touch pad (capacitive type) Cameras Front camera, Rear camera Frame rate : 120fps@320x240(QVGA), 60fps@640x480(VGA) Resolution : Up to 640x480(VGA) Sound Built-in stereo speakers Built-in microphone Six-axis motion sensing system (three-axis gyroscope, three-axis accelerometer), Three-axis electronic Sensors compass ------- ------------------------------------------------------ Location Built-in GPS (3G/Wi-Fi model only) -------- ---------------------------------- Wi-Fi location service support ------------------------------ Keys / Switches PS button --------------- Power button Directional buttons (Up/Down/Right/Left) Action buttons (Triangle, Circle, Cross, Square) Shoulder buttons (Right/Left) Right stick, Left stick START button, SELECT button Volume buttons (+/-) Wireless communications Mobile network connectivity (3G/Wi-Fi model only) IEEE 802.11b/g/n (n = 1x1)(Wi-Fi) (Infrastructure mode/Ad-hoc mode) Bluetooth(R) 2.1+EDR (A2DP/AVRCP/HSP) ----------------------------------- Slots/Ports PlayStation(R)Vita card slot ----------- -------------------------- Memory card slot ---------------- SIM card slot (3G/Wi-Fi model only) ----------------------------------- Multi-use port (for USB data communication, DC IN, Audio (Stereo Out /Mono In), Serial data communication), --------------------------------------------------- Headset jack (Stereo mini jack) (for Audio (Stereo Out /Mono In)) ---------- Accessory port -------------- Power Built-In Lithium-ion Battery, ----- ----------------------------- AC adaptor ---------- Supported Music --------- ----- -- MP3 MPEG-1/2 Audio Layer 3, MP4 (MPEG-4 AAC), AV content WAVE (Linear PCM) ---------- ------------------------------------------------- format Videos ------ ------ -- MPEG-4 Simple Profile (AAC), H.264/MPEG-4 AVC High/Main/Baseline Profile (AAC) -------------------------------- Photos ------ -- JPEG (Exif 2.2.1), TIFF, BMP, GIF, PNG -----------------------------------------
Die PSP wird zur Budget-Konsole
Wer hätte das gedacht? Zum Teil schon lange tot gesagt, erfreut sich die PSP immer noch einiger Beliebtheit. Und der Wandel ist schon erstaunlich – sie startete im März 2005 als Luxusmodell zum damaligen Preis von 250€. Ich erinnere mich gut an die damaligen hitzigen Diskussionen über diesen “Wucherpreis” und die Frage, ob ein Handheld sich zu diesem Preis überhaupt verkaufen könne. Er kann es.
Damals waren die Fronten klar: Der Nintendo DS galt als der günstigere “Kiddie-Handheld”, während PSP-Besitzer für sich die Kategorie des “Luxus-Handhelds” beanspruchten. Das war auch damals schon blöd, aber wir waren ja noch 6 Jahre jünger 😉
Doch im Laufe der Zeit drehte sich das Verhältnis zunehmend um. Nintendo brachte neue DS-Varianten auf den Markt, die plötzlich 170€ kosteten. Und der Preis der PSP sank und sank. Irgendwann kosteten beide Konsolen gleich viel und Sonys Versuch, mit der PSP Go einen teureren Quasi-Nachfolger zu etablieren, scheiterte kläglich.
Jetzt hat Sony es auf der Gamescom endgültig bestätigt: Die PSP wird zum Budget-Handheld. Die neue PSP E-1000 wird nur in Europa erscheinen und ist mit 99€ extrem günstig. Dafür fällt das (von mir eh nie genutzte) WiFi weg.
Sony fährt also genau die gleiche Strategie wie bei den stationären Konsolen: Das alte Modell bleibt als Budgetkonsole noch längere Zeit auf dem Markt während das neue erstmal etwas mehr kosten darf. Die PS2 verkauft sich ja immer noch gut.
Dazu kommen die günstigen Spielepreise: Mittlerweile bekommt man die meisten PSP-Kracher für 9,99€ und die Gebrauchtpreise sind mehr als günstig. In der Bucht gibt es fast alles so günstig, dass sich selbst raubkopieren nicht mehr lohne. GTA: Vice City Stories für 5,12€ inkl. Versand? Gran Turismo für 8,05€ inkl. Versand? Oder darf es doch lieber Wipeout für 5,88€ inkl. Versand sein? Da muss man schon sehr lange überlegen, sich keine PSP zu kaufen. Außer man hat schon eine. Dann ist die neue furchtbar uninteressant 😉
3DS-Preiskampf in England
Alle, die es während der Ausschreitungen letztens versäumt haben, sich einen Nintendo 3DS zu plündern, haben noch einmal Glück gehabt: Britische Händler liefern sich nicht nur Straßenschlachten mit Plünderern, sondern auch einen Preiskampf untereinander: Der 3DS ist innerhalb weniger Tage von 135 Pfund auf 115 Pfund gesunken. Das sind gerade einmal 131€. Wenn ich jetzt noch etwas optimistischer im Hinblick auf die Zukunft der Plattform wäre und es lohnenswerte Spiele gäbe, wäre es jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich einen zu importieren.
Der Gemei X760+ ist jetzt erhältlich
ObscureHandhelds schreibt, dass der Gemei X760+ jetzt zu kaufen ist. Es handelt sich um eine leicht größere Variante des GA330 mit einem 480×272 Widescreen. Aufgrund der Bildschirmauflösung spielt er leider die GA330-Software nicht ohne Modifikationen ab.
Offizielle, sinnlos nutzlose Beschreibung:
Gemei X760+ 4.3" Multi Platform Portable Smart Game Console MP3 Player with TV-out Features
Brand new Gemei X760+ 4.3" Multi Platform Portable Smart Game Console MP3 Player with TV-out
Portable and ergonomic design
4.3 inch LCD Screen display
With Micro USB port, 3.5mm audio jack, TV-out slot and Mini SD card slot
Support mini SD card up to 32G (Max)
Support thousands of console games
Support system WIN2000/XP/Vista/Windows7
Support GBA/MVS/CPS1/CPS2/MD format
Functions of Photo, Music, Video, E-book, voice record, TV-out, etc
Multi-language as Simplified Chinese, Traditional Chinese, English, Japanese, Korean, Russian, German, French, Spanish, Italian and Polish
Wer ihn haben will: Er kostet 83.99$ bei Lightake.
Ein Lebenszeichen vom Gambros Nxgp
Erinnert sich noch wer an den Nxgp, den angekündigten Handheld des anderen Teiles des ehemaligen koreanischen Handheldherstellers Gamepark? Richtig, ich hatte ihn auch vergessen, aber sie haben anscheinend ihre Internetseite aktualisiert. Das bedeutet, dass die Firma noch nicht – wie gedacht – tot ist, die angekündigte “ipod/iphone”-Kompatibilität weckt aber enorme Zweifel ob es sich um ein richtiges Gerät handelt oder nur um Vaporware.
Keine PSVita zu Weihnachten in Europa
Jetzt ist es offiziell: Sonys PSVita soll nicht dieses Weihnachten in Europa erscheinen, sondern erst “early next year”.