Archive for the ‘Game Boy’ Category
Hyperkin Ultra GameBoy
Der Hyperkin Ultra GameBoy (Arbeitstitel) ist ein komisches Stück Handheld. Es ist ein Hardware-Klon des GameBoys von Hyperkin, der irgendwie alles richtig und alles falsch macht.
Zum einen versucht er es gar nicht, den GameBoy irgendwie zu verbessern. Der auf der CES gezeigte Prototyp sieht aus wie ein GameBoy, dem man die Display-Schutzscheibe entfernt hat. Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt, man kann aber davon ausgehen, dass das Serienmodell aus Plastik sein wird. Zusätzlich ist der Screen beleuchtet.
Ansonsten handelt es sich um einen GameBoy: Anscheinend kann man keine ROMs auf das Gerät laden, sondern man benötigt die Module. Und man kann darauf wetten, dass Nintendos Rechtsanwälte bereits eine Klageschrift vorbereitet haben, um eine Designänderung durchzusetzen.
Super Retro Boy
Der Super Retro Boy von RetroBit ist ein GameBoy-Klon, der alle GB, GBC und GBA-Spiele von den originalen Modulen spielen soll. Das Design orientiert sich – so weit es legal möglich ist – am originalen GameBoy, begeht aber den Kardinalfehler, die Schultertasten als Frontbuttons auszulegen. Das dürfte diverse Spiele, die stark auf die Schultertasten setzen, praktisch unspielbar machen. Ansonsten ist noch recht wenig über diese Konsole bekannt – vor allem nicht, ob es sich um einen Hardwareklon handelt oder ob die Spiele emuliert werden. Ebenfalls ist unbekannt, ob das System es ermöglicht, ROMs abzuspielen oder auch andere Konsolen wie das SNES zu emulieren. Der Super Retro Boy soll ca. $80 kosten und ab August 2017 erhältlich sein.
Ich bin hier mäßig skeptisch: Das System sieht nett aus, der Preis stimmt, aber die Tastenanordnung könnte es killen. Das Gerät hat großes Potential, aber aktuell gibt es eigentlich keinen wirklichen Kaufgrund, wenn man noch einen alten GBA besitzt.
RetroBit zeigte auf der CES außerdem noch die Generations Portable, einen dieser Handhelds mit 100 „popular retro games“. Das LCD löst mit 1280×720 Pixeln auf. Ansonsten gibt es vier Frontbuttons, zwei Schulterbuttons und eien etwas fummelig wirkenden Joystick. Auch hier ist unbekannt, was man jenseits der mitgelieferten Spiele mit dem Handheld anstellen kann. Ab Juli wissen wir mehr, wenn wir $70 zahlen.